Nach einer bi-nationalen Scheidung

I. Änderung des Namens der Kinder

Nach der Scheidung lebt das Kind bei einem der Ehegatten und derjenige, der das Kind erzieht, ändert den Namen des Kindes ohne die Zustimmung der anderen Partei. In der Folge verlangt die andere Partei den Namen des Kindes wieder zu ändern und droht damit ansonsten den Unterhalt nicht weiter zu tragen.

Das Eherecht sieht vor, dass ein Kind den Namen des Vaters oder den Namen der Mutter annehmen kann. Das Gesetz sieht jedoch nicht vor, dass beide Elternteile den Namen des Kindes nach Belieben ändern können. Daher gibt es keine rechtliche Grundlage für den Elternteil, der das Kind erzieht den Namen des Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils zu ändern. Diese Praxis widerspricht dem Willen des chinesischen Gerichts.

Zu der Frage, ob ein Elternteil den Namen eines Kindes ändern kann, gab es zwei gerichtliche Auslegungen durch das Oberste Volksgericht.

  1. die Ostchinesische Abteilung des Gerichtshofs gab am 28. Februar 1951 eine Antwort heraus und wies darauf hin, dass: Außer bei der Scheidung von Eltern, die einer Änderung des Nachnamens ihrer Kinder zugestimmt haben oder deren Kinder erwachsen sind und aus eigenem Antrieb entscheiden können, ob sie den Nachnamen ihres Vaters oder ihrer Mutter annehmen, besteht keine Notwendigkeit besteht, dass ihre Kinder ihren ursprünglichen Nachnamen ändern. Es ist unangebracht den Nachnamen eines Kindes im Rahmen der elterlichen Verantwortung zu ändern.

  2. am 14. August 1981 wies das Gericht in einem Urteil des Liaoning Provincial High People's Court's, darauf hin, dass: Fu Jiashun (weiblich) nach der Scheidung ohne die Zustimmung von Chen Senfang (ehemaliger Ehemann), den Namen des Sohnes Chen Haobin auf Fu Weiji geändert hat, unangemessen ist. Der ursprüngliche Name des Sohnes muss wiederhergestellt werden.

    Beide Elternteile können über die Änderung des Namens des Kindes verhandeln und wenn nach der Beratung keine Einigung erzielt wird, darf keiner der beiden Elternteile den ursprünglichen Namen des Kindes ohne Genehmigung ändern. Zweitens ist es nach der Scheidung unzulässig, dass ein Elternteil einseitig den Nachnamen des Kindes ohne die Zustimmung des anderen Elternteils ändert. Wenn der biologische Vater oder die biologische Mutter widerspricht, muss der andere Elternteil den ursprünglichen Namen des Kindes wiederherstellen.

    Außerdem steht diese Praxis im Widerspruch zu unseren traditionellen Bräuchen. In China ist es traditionell so, dass Kinder den Nachnamen ihres Vaters annehmen und das Gesetz sieht vor, dass Kinder den Nachnamen ihrer Mutter annehmen können. Nach der Scheidung der Eltern jedoch einseitig den Nachnamen des Stiefvaters (der Mutter) anzunehmen, verstößt gegen die gesellschaftlichen Gepflogenheiten und ist für die meisten Menschen in der Gesellschaft inakzeptabel.

    Daher sollte das Paar, insbesondere die Frau, nach einer Scheidung die Namen ihrer Kinder nicht ohne die Zustimmung der anderen Partei ändern, da es sonst zu Streitigkeiten kommt. Natürlich ist es auch falsch wegen einer Namensänderung Unterhaltszahlungen zu stoppen. Unterhalt und Namensrecht sind zwei rechtliche Konzepte und diese sollten getrennt gelöst werden.

II. Besuchsrecht

Nach der Scheidung des Paares leben die Kinder bei einer Partei, die andere Partei hat das Recht, die Kinder zu besuchen. Dies ist im BGB Chinas festgeschrieben. Artikel 1086 legt fest, dass nach der Scheidung der Elternteil, bei dem die Kinder nicht wohnen, das Recht hat, die Kinder zu besuchen und der andere Elternteil die Pflicht hat, dies zu unterstützen.

Die Art und Weise und der Zeitpunkt der Ausübung des Besuchsrechts sind von den Parteien zu vereinbaren: Kommt keine Vereinbarung zustande entscheidet das Volksgericht. Wenn der Besuch eines Elternteils bei einem Kind der körperlichen oder geistigen Gesundheit des Kindes schadet, setzt das Volksgericht das Besuchsrecht in Übereinstimmung mit dem Gesetz aus. Das Besuchsrecht wird wiederhergestellt, nachdem der Grund für die Aussetzung weggefallen ist.

In der zivilrechtlichen Theorie ist das Besuchsrecht eines der Grundrechte der elterlichen Sorge und es gibt zwei Arten des Besuchs: den Kurzbesuch und den Besuchsaufenthalt. Der Kurzbesuch ist flexibler, während der Besuchsaufenthalt länger ist. Dabei kann die Partei das Kind oder die Kinder auch mitnehmen und innerhalb der vereinbarten oder festgelegten Zeit zurückbringen. Nach der Einführung des neuen Ehegesetzes soll das Volksgericht gleichzeitig die Besuchszeiten und die Art und Weise des Besuchs in das Urteil aufnehmen.

Bei einem Streit über den Umgang mit Kindern nach einer Scheidung, bei dem keine Einigung erzielt wurde, können die Parteien ein getrenntes Verfahren über die Frage des Umgangs einleiten.

Wenn im Urteil eine Entscheidung über die Besuchszeiten und die Art und Weise des Besuchs getroffen wurde und eine der Parteien sich weigert, dieseh2so umzusetzen, kann die andere Partei beim Volksgericht einen Antrag auf Zwangsvollstreckung stellen und Zwangsmaßnahmen wie Inhaftierung und Geldstrafen gegen die entsprechenden Personen einleiten, die sich weigert, die andere Partei dash2Besuchsrecht zu gewähren.

III. Unterhalt

Die Frage des nachehelichen Unterhalts umfasst zwei wesentliche Elemente: das Problem der nicht rechtzeitigen Zahlung von Unterhalt und das Problem des unzureichenden Unterhalts.

Für die erste Frage kann die Partei, bei der die Kinder primär wohnen beim Volksgericht die Zwangsvollstreckung eines Urteils oder Beschlusses beantragen und die betroffenen Personen, die für die Erfüllung ihrer Pflichten verantwortlich sind, können Zwangsmaßnahmen wie Geldstrafen und Inhaftierung unterworfen werden.

Eine Vereinbarung oder Entscheidung über die Lebens- und Ausbildungskosten der Kinder hindert die Kinder nicht daran angemessene Forderungen an einen der beiden Elternteile zu stellen, die über den ursprünglich vereinbarten oder entschiedenen Betrag hinausgehen, wenn dies erforderlich ist. Die Partei, die das Kind erzieht, kann im Namen des Kindes als dessen gesetzlicher Vertreter eine separate Klage auf Erhöhung der Unterhaltszahlungen einreichen. Der Anspruch muss jedoch begründet sein. Andernfalls wird dieser nicht unterstützt.

IV. das Verschweigen des gemeinsamen Vermögens der Ehegatten

Wird nach der Scheidung festgestellt, dass eine Partei einen Teil des gemeinsamen Vermögens dem Ehepartner verheimlicht hat, kann dieser innerhalb von zwei Jahren ab dem Tag nach der Entdeckung eine Klage beim Volksgericht einreichen und die erneute Aufteilung des gemeinsamen Vermögens verlangen.

V. Über die Scheidungsvereinbarung

Kann eine Scheidungsvereinbarung rückgängig gemacht werden, nachdem die Scheidung vereinbart wurde? Die Rechtsauslegung des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Eherechts im BGB (II) bestimmt: "Die Bestimmungen über die Vermögensaufteilung in der Scheidungsvereinbarung oder die von den Parteien infolge der Scheidung getroffene Vereinbarung über die Vermögensaufteilung sind sowohl für den Mann als auch für die Frau rechtsverbindlich. Das Volksgericht nimmt jede Klage an, die von den streitenden Parteien über die Erfüllung der genannten Vereinbarung über die Teilung des Vermögens erhoben wird." Gleichzeitig gilt: "Wenn ein Mann oder eine Frau innerhalb eines Jahres nach der Scheidung die Vereinbarung über die Gütertrennung rückgängig macht und beantragt, die Vereinbarung über die Gütertrennung zu ändern oder aufzuheben, muss das Volksgericht dies akzeptieren. Stellt das Volksgericht nach Anhörung des Falles nicht fest, dass beim Abschluss der Vermögensaufteilungsvereinbarung Betrug oder Nötigung vorlag, weist es den Prozessantrag der Parteien in Übereinstimmung mit dem Gesetz zurück."

Nach der gesetzgeberischen Intention der Auslegung hat die Scheidungsvereinbarung einerseits den Charakter eines zivilrechtlichen Vertrages (einmal abgeschlossen) haben sich die Parteien an den Vertrag zu halten. Bei Streitigkeiten aus der Durchführung der o.g. Vermögensaufteilungsvereinbarung sind die Parteivereinbarungen vom Volksgericht anzuerkennen. Einseitige nicht gesetzeskonforme Vorteile einer Partei sind im chinesischen Recht zu akzeptieren, aber wenn es Betrug oder Zwang beim Abschluss einer Vermögensaufteilungsvereinbarung gab, kann Berufung eingelegt werden. Natürlich kann auch weiter prozessiert werden, wenn festgestellt wurde oder der Verdacht besteht, dass Vermögen vor dem Ehepartner verheimlicht wurde.